Physiotherapie in Bern

Bewegung als Schlüssel zur Gesundheit

Physiotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Therapie zur Erhaltung und Wiederherstellung von Beweglichkeit, Kraft und Funktion. Sie eignet sich für Menschen aller Altersgruppen – sei es nach Verletzungen, Operationen oder zur Prävention.

Durch gezielte Behandlungsmethoden lindert Physiotherapie Schmerzen, fördert Heilung und stärkt den Körper langfristig. Der Fokus liegt nicht nur auf der Behandlung von Symptomen, sondern auf einer nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität und Selbstständigkeit im Alltag und Sport.

Therapeutische Schwerpunkte

  • Schulter-, Ellbogen- und Hand Therapie
  • Hüft-, Knie- und Fuss Therapie
  • Chronische und akute Rückenbeschwerden
  • Migräne und Kopfschmerzen
  • Psychosomatische Physiotherapie, trauma sensitiv
  • Triggerpunkt Therapie / Dry Needling
  • Sportphysiotherapie
  • Manuelle Therapie
  • Funktionelle myofasziale Integration
  • Gesundheits- und Ergonomieberatung
  • Medizinische Trainingstherapie (MTT)
  • Manuelle Lymphdrainage (postoperativ/posttraumatisch)
  • Ultraschall und Elektrotherapie
  • Kinesiotaping und Schröpfen
  • Domizilbehandlungen auf Anfrage

Therapeutische Schwerpunkte

  • Schulter-, Ellbogen- und Hand Therapie
  • Hüft-, Knie- und Fuss Therapie
  • Chronische und akute Rückenbeschwerden
  • Migräne und Kopfschmerzen
  • Psychosomatische Physiotherapie, trauma sensitiv
  • Triggerpunkt Therapie / Dry Needling
  • Sportphysiotherapie
  • Manuelle Therapie
  • Funktionelle myofasziale Integration
  • Gesundheits- und Ergonomieberatung
  • Medizinische Trainingstherapie (MTT)
  • Manuelle Lymphdrainage (postoperativ/posttraumatisch)
  • Ultraschall und Elektrotherapie
  • Kinesiotaping und Schröpfen
  • Domizilbehandlungen auf Anfrage

Was uns im BewegungsWerk Bern auszeichnet

  • Individuelle & evidenzbasierte Therapie – Massgeschneiderte Behandlungsansätze auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse

  • Ganzheitlicher Ansatz – Wir betrachten den Menschen als Einheit von Körper, Herz, Geist und Lebensstil

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit – Enger Austausch mit Ärzt:innen & anderen Fachbereichen für eine optimale Betreuung

  • Aktive Mitarbeit & Prävention – Langfristige Lösungen statt kurzfristiger Symptomlinderung

Krankenkasse und Unfallversicherung

Die Kosten für Physiotherapie werden von der obligatorischen Grundversicherung der Krankenkasse oder der Unfallversicherung übernommen, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt.

Medizinische Trainingstherapie / Benutzung Kraftraum

Die MTT wird mit spezifischer ärztlicher Verordnung nach Abschluss einer Einzelphysiotherapieverordnung von der Unfall- bzw. Krankenkasse übernommen.

Selbstzahler:innen

Eine 25-minütige physiotherapeutische Behandlung kostet 75 CHF.
Zusätzlich bieten wir eine Reihe von weiteren Therapie- und Coaching-Angeboten, die nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden. Für diese Leistungen ist keine ärztliche Verordnung erforderlich.

Der erste Schritt zu mehr Wohlbefinden

Buche einen Termin!