Movement Practice
Durch vielfältige Bewegungskontexte erweitern wir unser Bewegungspotential
Wir sind immer in Bewegung.
Movement Practice ermöglicht das Erleben, Erkunden, Lernen und Wachsen. Durch vielfältige Bewegungskontexte erweitern wir unser Bewegungspotential.
Statt uns auf eine einzelne, isolierte Disziplin, eine Sportart, ein Ziel oder einen Wettkampf zu fokussieren, erkunden wir die grundlegenden Prinzipien, die all dem zugrunde liegen: die Prinzipien der Bewegung. Das bedeutet, Movement Practice bleibt offen – es ist eine fortlaufende Erkundungsreise.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit ausgewählten Themen auf strukturierte und progressive Weise – individuell, zu zweit oder in Gruppen. Die Räume des BewegungsWerks und Maru Dojo bieten uns vielfältige Möglichkeiten, den Boden, Wände, Spiegel, Turnringe, Reckstangen, Gewichte, Bälle, Stöcke und vieles mehr zu nutzen.
Wir praktizieren eine Vielzahl von Bewegungsfertigkeiten – wie Balancieren, Rollen, Stossen, Ziehen, Drehen, Hängen, Beugen, Strecken, Schwingen, Springen, Federn und Halten. Dabei entwickeln wir mentale sowie körperliche Fähigkeiten und stärken unsere Strukturen. Während wir neue Bewegungsformen inkorporieren, kultivieren wir Achtsamkeit, eine langfristige Bewegungsweise und bereichern so unser tägliches Leben.
Dieser Kurs ist für alle offen, unabhängig von Erfahrung oder Können.
Was erwartet dich?
- Diverse Bewegungsformen zur Erweiterung deines Bewegungspotentials
- Vielfältige Bewegungskontexte – alleine, zu zweit oder in Gruppen
- Ausgewählte Themen mit strukturiertem, progressivem und nachhaltigem Ansatz
Über Ninja
Neugierig und reflektierend gestaltet Ninja kontinuierlich ihre eigene tägliche Praxis. Dabei integriert sie diverse Bewegungsformen und Disziplinen wie Klettern, Slackline, Tanz und Partnerakrobatik. Ninja ist Teil der Movement Practice Gruppe von Jason Round in Bern, der sie seit mehreren Jahren stark inspiriert und begleitet.
Ninja hat einen BSc in Biomedizinischen Wissenschaften (CH) und MSc in Human Movement Sciences (NL). Nach ihrer Tätigkeit in der Forschung, studiert sie derzeit Physiotherapie in Bern. Sie freut sich, wöchentliche Kurse zu gestalten, ihre Ideen zu teilen, in ausgewählte Themen einzutauchen, Bewusstsein zu schaffen und andere auf ihrem Weg zu unterstützen.
Infos zum Angebot
Ort: BewegungsWerk Bern und Maru Dojo Bern, Uferweg 42, 3013 Bern (Wegbeschreibung: https://www.marudojo.ch/kontakt/)
Zeit: Ab 1. Mai 2025 jeweils am
Montag, 18.30-20.00 Uhr, im BewegungsWerk Bern
Mittwoch 18.00-19.30 Uhr, im Maru Dojo Bern (inkl. Parcours)
Kosten:
11er Abo (Gültigkeit: 6 Monate) | 350 CHF* |
Monatsabo (1x/Woche) | 110 CHF/Monat* |
Monatsabo (2x/Woche) | 130 CHF/Monat* |
Einzeleintritt | 35 CHF* |
1 Probestunde | Kostenlos |
Open Space (Angebot vom BewegungsWerk, selbstständige Nutzung des MTT-Raums) | 3 Monate: 150 CHF |
Mitnehmen: Bequeme Kleidung. Bei schönem Wetter: Turnschuhe. Wir gehen ab und zu nach draussen, dies wird im Signal-Chat kommuniziert.
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich. Ausfälle/Ferien werden per Signal-Chat kommuniziert.